KuKiE e.V. | Veranstaltungskalender
531
page-template-default,page,page-id-531,page-child,parent-pageid-422,theme-strata,woocommerce-no-js,ajax_updown_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-2.6,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
Aug
9
Do
Mafalda – „Da muss der Handwerker ran!!“ @ Weinstube Ultes
Aug 9 um 20:00 – 23:00

Machen Nudeln nun dick, oder nicht? Was kostet eine Wurst auf dem Wiener Opernball? Wer repariert endlich das Klo?


Diesen und anderen Fragen widmet sich der weibliche Forschertrupp MAFALDA mit einem gewagten Mix aus Swing, Wiener
Walzer, Reggae, Rap, Latin, Blues und Pop.


Ein heiterer Abend über: Klempner, Meditationskurse, Tanzmuffel, verlorene Handys und natürlich wieder Ramazotti als Medizin gegen ALLES.

Aug
14
Di
Laubenstein: „Wir müssen reden“ @ Bürgerstube im Bürgerhaus Ellerstadt
Aug 14 um 20:00
Aug
23
Do
Blues-Session mit Kosho @ Weinstube Ultes
Aug 23 um 20:00 – 23:00

Seit mehr als 25 Jahren prägt er mit seinem außergewöhnlichen Gitarrenspiel die Musik von Xavier Naidoo, den Söhnen Mannheims, Nena und anderen deutschen Stars.


An unzähligen Produktionen hat er mitgewirkt, zwischendurch eigene, geniale CD’s gemacht und nebenbei noch als Dozent an der Popakademie Mannheim mitgewirkt.


Die Treffen der EVBB mit KOSHO waren immer schon etwas besonderes – das wird diesmal sicher nicht anders.

Sep
6
Do
Improtheater @ Weinstube Ultes
Sep 6 um 20:00
Sep
11
Di
Laubenstein: „Wir müssen reden“ @ Bürgerstube im Bürgerhaus Ellerstadt
Sep 11 um 20:00
Sep
20
Do
Blues-Session mit Stephan Zobeley & Blacky P. Schwarz @ Weinstube Ultes
Sep 20 um 20:00 – 23:00
Okt
18
Do
Blues-Session mit Thomas Heinen und Sandie Wollasch @ Weinstube Ultes
Okt 18 um 20:00 – 23:00

 

Den gebürtigen Kölner Thomas Heinen schließt man mit seiner warmherzigen Art und seinem zupackenden Gitarrenspiel, gepaart mit geerdetem Gesang, einfach sofort ins Herz! Dieser wahre Arbeiter des Rock und Blues hat die Ellerstadter bei seinem letzten Gastspiel begeistert und auch die Chemie mit der EVBB stimmte auf Anhieb.

Sandie war im Januar 2017 erstmals Gast bei der Session und eroberte das Publikum im Sturm – die Karlsruher Ausnahmesängerin ist sonst mit Peter Kraus unterwegs oder bereichert Produktionen von u.a. Laith al Deen, Hattler, Edo Zanki mit ihrem Gesang. Heute vertritt sie Marion la Marché – man darf gespannt sein auf diese besondere musikalische Begegnung!

 

Sitzplatzreservierung bei der Weinstube Ultes: 06237/597096

Okt
19
Fr
TriVine @ Pfadfinderhof
Okt 19 um 20:00 – 23:00

 

TriVine ist ein Trio bestehend aus Ralf Tebrün (Gitarre), Jannik Bart (Kontrabass) und Frau Schröder (Gesang). Gespielt wird was gefällt. Oft jazzlastig durch sämtliche Genres. Ob Amy Winehouse, Adele oder die Steve Miller Band. Das Trio verleiht den Stücken einen eigenen Charakter und begeistert mit schönen Interpretationen sowie stimmgewaltigen Klängen.

 

Okt
20
Sa
Puppenspiel: Dieter Malzacher – Rumpelstilzchen @ Bürgerhaus Ellerstadt
Okt 20 um 15:00 – 16:00

 

Dieter Malzacher spielt auch in diesem Jahr wieder für uns ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm. Die Geschichte vom Rumpelstilzchen ist eines der bekanntesten deutschen Märchen. Es ist die Geschichte eines armen Mädchens, das – offensichtlich mutterlos – vom Vater verschachert, vom König ausgenutzt wird, vom kleinen buckligen Männchen nur scheinbar Hilfe erfährt. Der Alb-traum endet erst durch die Hilfe ihrer Freunde. Zweifellos ein Entwicklungsmärchen!
Der Märchentierarzt Dieter Malzacher kennt die Hintergründe: er weiß auch, warum kleine Männer manchmal so böse sein müssen.

 

Okt
22
Mo
Laubenstein: „Wir müssen reden!“ @ Firma HTK GmbH
Okt 22 um 20:00 – 22:00

 

Thema: 1968 – 50 Jahre danach

 

Was bedeutet das Jahr 1968 für die Bundesrepublik Deutschland? Bedeutete es den Beginn einer Kulturrevolution, die zu mehr persönlicher Freiheit und zu mehr gesellschaftlicher Toleranz führte? War es eine Auseinandersetzung zwischen alter und junger Generation? Oder war es Teil einer internationalen Bewegung, die die bisherige Politik und Gesellschaft in Frage stellte? Nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt demonstrierte vor allem die junge Generation gegen den Vietnamkrieg, gegen Unterdrückung, Heuchelei und Unfreiheit. In den USA, in der Tschechoslowakei, in Polen, Italien und Frankreich erhoben sich die Studenten zu einer Protestbewegung, deren Folgen wir bis heute bemerken. Über die Bedeutung der Ereignisse von vor 50 Jahren wollen wir gemeinsam diskutieren.

 

Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, mitreden oder zuhören.