KuKiE e.V. | Veranstaltungskalender
531
page-template-default,page,page-id-531,page-child,parent-pageid-422,theme-strata,woocommerce-no-js,ajax_updown_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-2.6,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
Okt
10
Di
Laubenstein: „Wir müssen reden!“ @ Bürgerhaus Ellerstadt EllCafé
Okt 10 um 20:00 – 22:00

Thema: Venceremos! – 50 Jahre nach dem Militärputsch von Chile

Der 11. September ist nicht nur der Jahrestag des Anschlags auf das World Trade Centre in New York, sondern auch der Jahrestag des Militärputsches in Chile gegen die Regierung der Unidad Popular unter Salvador Allende. In diesem Jahr ist es der 50. Jahrestag. Aus diesem Grund haben wir Gäste eingeladen:  den chilenischen Sänger Juan Miranda sowie damalige Betreuer der chilenischen Flüchtlinge. Wir wollen uns unterhalten über Ursachen und Verlauf dieses Putsches und das Schicksal und die Erfahrungen der Flüchtlinge und ihrer Betreuer vor 50 Jahren. Ebenso wollen wir die Rolle Deutschlands und der USA bei diesem Putsch nicht außer Acht lassen. Auch Literatur zu diesem Ereignis wird vorgestellt werden.

 

Wir wollen miteinander darüber reden und diskutieren in der nächsten Veranstaltung von „Laubenstein: Wir müssen reden“ am Dienstag, dem 10. Oktober um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Ellerstadt in den Räumen von Ell Café. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und zur Diskussion eingeladen.

 

Laubenstein: „Wir müssen reden!“ @ Bürgerhaus Ellerstadt EllCafé
Okt 10 um 20:00 – 22:00

Thema: Venceremos! – 50 Jahre nach dem Militärputsch von Chile

Der 11. September ist nicht nur der Jahrestag des Anschlags auf das World Trade Centre in New York, sondern auch der Jahrestag des Militärputsches in Chile gegen die Regierung der Unidad Popular unter Salvador Allende. In diesem Jahr ist es der 50. Jahrestag. Aus diesem Grund haben wir Gäste eingeladen:  den chilenischen Sänger Juan Miranda sowie damalige Betreuer der chilenischen Flüchtlinge. Wir wollen uns unterhalten über Ursachen und Verlauf dieses Putsches und das Schicksal und die Erfahrungen der Flüchtlinge und ihrer Betreuer vor 50 Jahren. Ebenso wollen wir die Rolle Deutschlands und der USA bei diesem Putsch nicht außer Acht lassen. Auch Literatur zu diesem Ereignis wird vorgestellt werden.

 

Wir wollen miteinander darüber reden und diskutieren in der nächsten Veranstaltung von „Laubenstein: Wir müssen reden“ am Dienstag, dem 10. Oktober um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Ellerstadt in den Räumen von Ell Café. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und zur Diskussion eingeladen.

 

Apr
9
Di
Laubenstein: „Wir müssen reden!“ @ Bürgerhaus Ellerstadt EllCafé
Apr 9 um 19:30 – 21:30

Thema: …da hilft nur noch Gewalt?

über die zunehmende Verrohung der politischen Kultur und der Gesellschaft

Die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung in Deutschland und der Welt wird immer unsachlicher, intoleranter und auch gewalttätiger. Wie kommt das und was können und wollen wir dagegen tun? Oft fehlt nur ein kleiner Schritt bis zur gewaltsamen Auseinandersetzung. Müssen wir das einfach als unabänderlich hinnehmen oder können und müssen wir uns für andere Formen der Auseinandersetzung engagieren?

Wahrheit und Realismus statt Fake News, Aufrichtigkeit statt Heuchelei und Verlogenheit, Mitgefühl statt Gleichgültigkeit. Wie lässt sich das erreichen?

Darüber wollen wir miteinander reden und diskutieren in der nächsten Veranstaltung von „Laubenstein: Wir müssen reden“ am Dienstag, dem 09. April um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Ellerstadt in den Räumen von Ell Café. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und zur Diskussion eingeladen.